MARLON WILLIAMS – unser Boy in Neuseeland

Am Freitag erscheint es endlich, das neue, dritte Album My Boy des neuseeländischen Songwriters Marlon Williams, der sich darauf von einer komplett neuen Seite zeigt. Denn nun ist Schluss mit dem feierlichen Country-Crooner mit der Samtstimme – stattdessen zeigt sich Williams verspielter und wandlungsfähiger denn je zuvor!

Natürlich ist auch diese Wandlung Produkt der Pandemie, wobei sich Williams eh zur Zeit des ersten Stillstands in seiner Heimat nach der Tournee zum Trennungsalbum Make Way For Love entspannte und neue Wege erkundete. Er traf sich wieder mit Familie und Freunden, kehrte zu seinen Studien der Maori-Kultur und Sprache zurück, der indigenen Sprache Neuseelands, und schloss sich einem Basketball-Team an. All das sorgte dafür, dass bald schon wieder Songs aus seiner lyrischen Ader sprossen – die Themen: von Selbstidentität und Eskapismus, Stammesdenken und einem knorrigen Familienstammbaum sowie Überlegungen zur Rolle von Männlichkeit und Freundschaft. „There’s a lot of male shapes on the record,” sagt Williams über sein neues Album, das bei Dead Oceans erscheint. „Growing up an only child, I had to outsource my brothers and build a world around me. So while masculinity is a big theme, it’s really subsumed by broader explorations of vitality, and the social and cultural value placed on legacy.”

Um sich der neuen Energie komplett hinzugeben, nahm er die neuen Songs statt wie bisher nicht mit seiner langjährigen Begleitband The Yarra Benders auf, sondern tüftelte an der Hälfte des Albums mit Mark Perkins, bevor er Ende 2020 mit Produzent Tom Healy (Tiny Ruins, The Chills) und einer neuen Besetzung in Neil Finns Roundhead-Studios in Auckland die finalen Versionen aufnahm: Der in LA lebende Schlagzeuger Paul Taylor (Feist), Bassist Cass Basil (Ladyhawk, Tiny Ruins), Healy an den Gitarren und Synthesizern sowie Auftritte von Delaney Davidson, Dave Kahn (der einzige Yarra Bender auf dem Album) und Elroy Finn an Schlagzeug und Percussion. „Having new personalities in the room allowed me to escape myself,” erinnert sich Williams an die Aufnahmen. „When everyone’s still working out each other’s roles, there’s an unsettling and exciting tendency to go off in different directions.” My Boy tut genau dies – es zeigt den Songwriter, wie er Spaß hat, auch wenn er sein eigenes Verhalten und das der Menschen um ihn herum hinterfragt. „It happened naturally,” erklärt er. „I was listening to more steely, New Romantic stuff, like Duran Duran, John Grant, Perfume Genius, Bee Gees. All those things fed into the machine.”

Weiter ergänzt er: “I love the songwriting and over-the-topness of bands like Duran Duran. I was too young to have a sense of it the first time around, but at least to the modern ear there’s a silliness to the pathos in that music that definitely had an influence on the tone of the record.” Und eben jene stilistischen Kniffe finden sich nun auch in der finalen Vorab-Single Don’t Go Back wieder – über das dazugehörige Video sagt Williams: “It closely follows the narrative of the song, best summed up in the hackneyed old adage ‘nothing good happens after midnight.’ I play a sort of furry guardian angel (inspired very loosely by Frank the Rabbit from Donnie Darko), who leans on his young charge to turn away from the debauched scene of a house party and head back home. The young man heads in anyways and checks it out before pretty promptly deciding to heed the advice and get the hell out of dodge.”

Marlon Williams Tour:
02.11.22 München, Ampere
03.11.22 Berlin, Hole44
09.11.22 Hamburg, Nochtspeicher
10.11.22 Köln, Artheater

YouTube Video

Dominik

Bedroomdisco-Gründer, Redaktions-Chef, Hans in allen Gassen, Golden Leaves Festival Booker, Sammler, Fanboy, Exil-Darmstädter Wahl-Hamburger & happy kid, stuck with the heart of a sad punk - spreading love for great music since '08!

Mehr erfahren →